Alle News

Alle News auf einen Blick

An dieser Stelle findet ihr eine chronologische Veröffentlichung unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern. Und falls ihr Themenwünsche habt, schreibt uns eure Anregungen.

  • Die KI-Antragswerkstatt
    WAS: Workshop
    WANN: 10. September 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr
    WO: AWO Innovationslabor; Johannesstr. 13; Erfurt.
    Im hektischen Arbeitsalltag bleibt oft wenig Zeit, sich intensiv und fokussiert mit der Ausarbeitung von Förderanträgen zu beschäftigen. Mit unserem neuen KI-Programm für Fördermittelanträge ist das kein Problem mehr. Wie das funktioniert […]
  • Künstliche Intelligenz für unsere Einrichtungen
    WAS: Workshop
    WANN: 24. September, 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr
    WO: AWO Innovationslabor; Johannesstr. 13; Erfurt
    Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierungslösungen revolutionieren nicht nur die Industrie, sondern auch die sozialen Berufsfelder. Es ist an der Zeit, dass auch wir uns mit den vielfältigen Möglichkeiten dieser Technologien auseinandersetzen. […]
  • Zusammen großes Bewegen: Ideenaufruf gestartet
    Inmitten der digitalen Revolution, mit dem Fachkräftemangel im Nacken und dem Thema Nachhaltigkeit vor Augen, steht die AWO Thüringen vor großen Herausforderungen – und einer noch größeren Chance. Mit 12.500 engagierten Kolleg*innen als treibende Kraft, ruft die AWO Thüringen zum Ideenaustausch auf, um die Zukunft aktiv mitzugestalten. [….]
  • Das Innovationslabor als “erlebbaren Raum” mieten
    Unser Innovationslabor hat ein neues Zuhause gefunden. Wir sind in die Johannesstraße 13/14 in 99084 Erfurt gezogen, und ehrlich gesagt, ist das kein gewöhnlicher Umzug. Wir sprechen hier von 186 Quadratmetern Kreativraum, der eure Ideen zum Leben erwecken soll. Dieser Raum verfügt über einen Workshop-Bereich, eine Mini-Küche und einer Chillout-Area [….]
  • Das Innovationslabor der AWO Thüringen: Was dahinter steckt
    Wir wollen gemeinsam Zukunft schaffen. Damit uns das gelingt, wurde unter Federführung von Katja Glybowskaja (Geschäftsführerin des Thüringer Landesverbandes) und Sebastian Perdelwitz (Referent für Verbandsentwicklung) das Projekt “Innovationslabor AWO Thüringen” ins Leben gerufen. Warum, weshalb, wieso? Das soll dieser Hintergrundartikel klären.[…]
  • Design-Thinking: Ideen sind kein Zufall, sondern ein Prozess
    Design Thinking ist heutzutage ein beliebter Ansatz zur Problemlösung, aber die Methode ist gar nicht so neu. In den 1960er Jahren wurde Design Thinking erstmals von David Kelley und seinem Designunternehmen IDEO geprägt. Kelley erkannte, dass Designer eine einzigartige Denkweise und[…]
  • Was versteht man eigentlich unter dem Begriff Soziale Innovation?
    Soziale Innovation bedeutet, dass neuartige Ideen, Produkte, Dienstleistungen oder Modelle entwickelt werden, um Herausforderungen wie demografischen Wandel, Ungleichheit oder Klimawandel anzugehen und positive Veränderungen zu bewirken. Es geht darum, neue Lösungen zu finden, die soziale Bedürfnisse erfüllen, soziale Gerechtigkeit fördern und[…]
  • Praxis-Experiment: Service-Roboter im Einsatz bei Senior*innen aus Ilmenau
    Für ein Forschungsprojekt fungierte die Seniorenwohnanlage der AWO AJS gGmbH in Ilmenau als Praxispartnerin. Gemeinsam mit der TU Ilmenau begleitete sie die Entwicklung eines Assistenzroboters für Senior*innen, der über einen längeren Zeitraum mit mehreren Mieter*innen der Servicewohnanlage getestet wurde. Nach dem[…]
Nach oben scrollen